WAS?

Realisierung eines öffentlichen Ausstellungsgebäudes auf dem HTWG Campus aus 100% wiederverwendeten Rückbaukomponenten
Tonnen Bauabfälle entstehen jährlich in Deutschland
werden jährlich in Deutschland abgerissen
WER?

Motivierte Studierende aus den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen der HTWG Konstanz entwerfen und bauen in Eigeninitiative – ein Gebäude von Studierenden für Studierende
WARUM?

Um ein Beispiel zu setzen für zukunftsorientiertes und nachhaltiges Entwerfen und Bauen zur Optimierung des Ressourcenbedarfs und einer umfassenderen Kreislaufwirtschaft
durchläuft ein Bauteil vom Abbruch bis zur Wiederverwendung
der Treibhausgasemissionen weltweit entstehen durch den Bausektor
WIE?

Mit Unterstützung von regionalen Abbruchunternehmen, dem Landkreis Konstanz und einem motiviertem Projektteam der HTWG
Forschungsprojekt RE-USE
Potenzial zur systematischen Wieder- und Weiterverwendung von
Baukomponenten im regionalen Kontext und Realisierung eines
Pilotprojektes
Potenzial zur systematischen Wieder- und Weiterverwendung von Baukomponenten im regionalen Kontext und Realisierung eines Pilotprojektes
Das Projekt wurde mit Mitteln der Forschungsinitiative Zukunft Bau
des
Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.
(Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-18.17)
des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.
(Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-18.17)



Mit freundlicher Unterstützung von
















