„Haus der 1000 Geschichten“
Im Rahmen des Forschungsprojektes „RE-USE – Potenzial zur systematischen Wieder- und Weiterverwendung von Baukomponenten im regionalen Kontext und Realisierung eines Pilotprojektes“ entsteht an der HTWG Konstanz das „Haus der 1000 Geschichten“. Dieses Pilotprojekt ist als ein interdisziplinärer Ausstellungspavillon und als Plusenergiegebäude geplant, das komplett aus Rückbaukomponenten aus dem Landkreis Konstanz besteht. Jedes Bauteil hat seine eigene Geschichte, die es anhand eines QR-Codes erzählt. Entworfen und gebaut wird das Pilotprojekt von Studierenden der HTWG Konstanz.

Planungs- und Entwurfsbetreuung
Prof. Lydia Haack, Dr. Viola John, Prof. Stefan Krötsch, Prof. Dr. Thomas Stark
Studentisches Planungs- und Entwurfsteam
Studiengang Architektur: Carolin Baar, Jana-Marie David, Felix Dold, Leonie Eggstein, Benedict Hofmann, Roman Kreuzer, Andreas Lorenz, Lisa Märkl, Isabel Ohorn, Nadina Omerasevic, Isabel Rau, Julia Schmid, Julia Schubert, Katja Siebler, Lukas Steigerwald, Katharina Straub, Calliope Trouillet, Franziska Wanka, Carla Weiland, Carolin Weinmann
Studiengang Bauingenieurwesen (betreut von Prof. Maike Sippel):
Lara Apfelbaum, Marco Männle, Christian Lanthaler. Kevin Rosa, Amer Salcin
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (betreut von Prof. Maike Sippel):
Timo Bauer, Jennifer Krüger, Jonathan Löffler, Marcel Middendorf
Studiengang Elektroingenieur (betreut von Prof. Dr. Gunnar Schubert): Tarek Abou-Emara
Corporate Design: Theresa Haugg
Fotograf: Christian Witt
